Cookie Consent by Privacy Policies website Update cookies preferences Werner Neudecks Wetterpage - Artikel

Herbstbilanz (September/Oktober/November)

 

  • es war wegen des niederschlagsarmen Oktobers ein etwas trockener Herbst mit 160 l/m² (normal 174 l/m²)
  • die Durchschnittstemperatur der Herbstmonate lag mit 9,9 °C erkennbar über dem Schnitt (zum Vergleich: normal 9,6 °C, kältester Herbst 7,5 °C, wärmster Herbst 11,1 °C)
  • 24 warme Tage (normal 15), 13 Sommertage (normal 3) sowie 26 kalte Tage (normal 29) und 11 Frosttage (normal 11)
  • 6 stürmische Tage (normal 7)
  • beachtliche 379 Sonnenstunden (normal 329 Stunden) auf Grund des überaus sonnigen Septembers

Fazit:

Der Herbst war etwas trocken, überdurchschnittlich warm und sehr sonnig.

Der Monat war sehr niederschlagsreich bei etwas zu niedrigen Temperaturen und einem geringen Sonnenschein-Überschuss.

Dazu einige Werte:

  • Durchschnittstemperatur: 3,9 °C, damit erkennbar unter dem Schnitt (normal 4,1 °C)
  • es gab 24 kalte Tage (normal 21), 11 Frosttage (normal 9), aber keinen Eistag (normal einen).
  • Tagesmaximum von 14,1 °C am 18. um 12 Uhr 20 erreicht, Minimaltemperatur  -7,0 °C am 30. um 6 Uhr 55.

Interessant der Niederschlag:

Die Niederschlagsmenge lag mit 74,4 l/m² markant über dem Schnitt (33% mehr als üblich). Den höchsten Tageswert mit 14,8 Litern erzielten wir am 19. - bei Dauerregen zwischen 4 Uhr und 14 Uhr.
Mit 19 Niederschlagstagen lagen wir erheblich über dem Schnitt (normal 15), wobei 7 Niederschlagstage nur durch Nebelnässen zustande kamen.

Der Oktober 2016 war kein Bilderbuch-Herbstmonat: zu kalt, zu wenig Sonne und ein Niederschlagsdefizit.

Dazu einige Daten:

  • Schnitt: 8.8 °C (normal 9,6 °C)
  • nur ein warmer Tag anstatt 3, dafür allerdings auch kein Frosttag
  • der Sonnenschein ließ zu wünschen übrig: nur 92 Stunden anstatt 104 Stunden

Nicht so gut für die Natur war der Niederschlagsmangel. Über die Monatsmitte hinaus waren erst 4 l/m² zusammengekommen. Dies änderte sich dann zwar noch, trotzdem schlossen wir mit einem Defizit von 38% ab.

 

Der September 2016 war ein Monat der Rekorde und Überraschungen.

  • 13 Sommertage (normal drei) - ein neuer Rekord
  • ein heißer Tag (normal keiner) - Rekord zusammen mit September 2009
  • eine extrem hohe Durchschnittstemperatur von 17,0 Grad (normal 14,3 Grad)

Zudem wies der Monat eine überragende Zahl von Sonnenstunden auf:  229 Stunden,  ein Wert, der eigentlich im Juli zu erwarten ist.

Zuletzt ist die geringe Zahl von nur 9 Niederschlagstagen zu erwähnen.

Damit kann man den Monat zu Recht als herrlichen Spätsommermonat bezeichnen.

 

Sommerbilanz (Juni/Juli/August)

  • mit 240 l/m² lag der Niederschlag (normal 249 l/m²) trotz des niederschlagsreichen Juni nahezu im Schnitt, die Zahl der Niederschlagstage lag mit 42 exakt im Schnitt (normal 42)

  • die Durchschnittstemperatur der Sommermonate lag mit 18,7 °C sogar über dem Schnitt (zum Vergleich: normal 18,4 °C, kältester Sommer 17,3 °C, wärmster Sommer 21,6 °C)

  • 78 „warme Tage“ (normal 75), 47 Sommertage (normal 40), 10 heiße Tage (normal 9), 658 Sonnenstunden (normal 656 Stunden)

  • 16 stürmische Tage (normal 8)

  • nur 8 Gewitter (normal 12)

Fazit:
Es war entgegen dem persönlichen Empfinden von der Temperatur her ein leicht überdurchschnittlicher Sommer, der allerdings von großen Temperaturschwankungen geprägt war bei einer ausgeglichenen Niederschlagsbilanz. Die Sonnenstundenzahl lag mit 656 Stunden (normal 656) genau im Schnitt.

Unterkategorien

   
© ALLROUNDER