Cookie Consent by Privacy Policies website Update cookies preferences Werner Neudecks Wetterpage - Artikel

 

März 2011 - ein Rekord-Sonnenmonat

Der März fiel vor allem durch drei Werte auf:

  • mit 180 Sonnenstunden ein Rekord bei der Sonnenstundenzahl (sonnigster Monat seit Beginn meiner Aufzeichnungen im Jah r 1983)
  • extreme Trockenheit: nur 21,4 l/m² Niederschlag - das sind nur 36% des üblichen Niederschlags
  • kein einziger Schneetag (normal 4)

Die Durchschnittstemperatur lag mit 5,9°C erkennbar über dem Schnitt, es war also eher ein milder Monat, was auf die geringe Zahl von nur 3 Nebeltagen und die hohe Sonnenstundenzahl zurückzuführen war.

 

 

Niederschlagsmangel

Bereits seit Februar weist unser Raum einen ganz erheblichen Niederschlagsmangel auf. Einige Werte sollen dies verdeutlichen:

  • Regenmenge Februar: 11,2 l/m² , das sind nur 22% des üblichen Wertes (zusammen mit Februar 1998 niederschlagsärmster Februar)
  • Regenmenge März bis 26.3.: 17,4 l/m², auch erst 29% des Monatsniederschlags

Ein derartiger Niederschlagsmangel war letztmals 2004 zu beobachten.

 

 

 

Winterbilanz (Dezember/Januar/Februar)

  • mit 177 l/m² lag der Niederschlag dieses Winters geringfügig über dem Schnitt (normal 164 l/m²)
  • die Durchschnittstemperatur der Wintermonate lag mit -0,4 °C  unter dem Schnitt (zum Vergleich: normal 0,9 °C, kältester Winter -1,6 °C, wärmster Winter  +3,5 °C), bedingt durch den sehr kalten Dezember
  • dies zeigt sich an den Kenntagen: 28 Eistage (normal 23) und 63 Frosttage (normal 59)
  • 28 Schneetage (normal 15)
  • 12 stürmische Tage (genau im Schnitt)
  • mit 137 Stunden Sonnenschein wies der Winter ein erhebliches Defizit auf (normal 162 Stunden)
  • im Dezember präsentierte sich der Winter unerwartet kalt und schneereich, im Januar und Februar eher zu warm

Fazit: Es war ein etwas kälterer, schneereicher Winter mit wenig Sonnenschein.

 
 

 

Februar 2011 - sonnen- und niederschlagsarm

 
Der Februar war kein strenger Wintermonat. Dies zeigt sich an verschiedenen Weerten:
 
  • Durchschnittstemperatur mit 1,3°C etwas über dem Schnitt
  • auch die weiteren Kenntage im "Normalbereich"
    • 28 kalte Tage (normal 29)
    • 20 Frosttage (normla 21)
    • 9 Eistage (normal 10)
Auffallend war der starke Niederschlagsmangel. Es fielen nur 11,2 l/m², der niedrigste Februarwert (zusammen mit Februar 1998).
Ebenso stach die Sonnenarmut ins Auge. Mit nur 65 Stunden Sonne (normal 73) war es der sonnenärmste Monat seit 2000. Mit verantwortlich war die hohe Zahl von 15 Nebeltagen (normal 5)
 
 

 

Januar 2011 - sonnenarm bei großen Temperaturunterschieden

 
Der Januar wies recht niedrige (-10,4°C), dann aber auch für Januar recht hohe Temperaturen auf (+10,6°C). Dennoch zeigte er sich im Schnitt fast etwas zu warm. Er war also beileibe kein Wintermonat wie der der Dezember 2010.
 
Große Abstriche mussten bei der Sonnenscheindauer gemacht werden. Der Großteil des Monats war sehr sonnenarm (19 Tage mit nur einer Stunde Sonne oder weniger) und erst am Monatsende sorgte ein Endspurt dafür, dass mit 41 Stiunden der übliche Schnitt von 46 Stunden fast  noch erreicht wurde.
 
Beim Niederschlag zeigte sich der Monat eher regnersich. So waren von den 21 Niederschlagstagen nur 8 Schneetage mit zudem geringen Schneemengen zu verzeichnen.
 
 

Unterkategorien

   
© ALLROUNDER